Die transformative Kraft der rhythmischen Atmung

Soma Breathwork ist eine moderne Atemtechnik, die bewusst rhythmische Atmung mit Musik, Meditation und Visualisierung kombiniert. Entwickelt von Niraj Naik, basiert sie auf jahrtausendealten Pranayama-Techniken und modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Atmung, um die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Diese Methode soll nicht nur das Wohlbefinden steigern, sondern auch die Selbstheilungskräfte aktivieren und einen tieferen Bewusstseinszustand ermöglichen.

Soma Breathwork ist eine moderne Atemtechnik, die bewusst rhythmische Atmung mit Musik, Meditation und Visualisierung kombiniert. Entwickelt von Niraj Naik, basiert sie auf jahrtausendealten Pranayama-Techniken und modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Atmung, um die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Diese Methode soll nicht nur das Wohlbefinden steigern, sondern auch die Selbstheilungskräfte aktivieren und einen tieferen Bewusstseinszustand ermöglichen.

Was ist Soma Breathwork?

Soma Breathwork ist eine bewusste Atemtechnik, die durch einen kontrollierten Atemrhythmus, Musikfrequenzen, geführte Meditationen und Atemretention (das Anhalten der Luft) zu einer ganzheitlichen Erfahrung führt. Sie kombiniert die Vorteile traditioneller Atemtechniken mit modernen neurophysiologischen Erkenntnissen, um das Nervensystem zu regulieren, Stress zu reduzieren und die mentale Klarheit zu fördern [2].

Besonders im Fokus steht die Kohärenzatmung, bei der die Atemfrequenz bewusst verlangsamt wird. Diese Art der Atmung kann sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken und die innere Balance stärken [3].

Unterschiede zu anderen Breathwork-Techniken

Soma Breathwork unterscheidet sich in mehreren Punkten von anderen bekannten Atemtechniken:

Merkmal

Holosomatisches Breathwork

Somatic Breathwork

Holotropes Atmen

Soma Breathwork

Fokus

Ganzheitlichkeit und Balance

Körperwahrnehmung & Trauma-Arbeit

Bewusstseinserweiterung

Atem, Musik & Meditation

Intensität

Sanft & individuell anpassbar

Mittel – variabel, je nach Emotionen und Person

Sehr intensiv

Mittel, mit entspannenden Phasen

Zielgruppe

Für alle, die Entspannung und emotionale Balance suchen

Menschen mit körperlichen Spannungen & Blockaden

Personen mit tiefen emotionalen oder spirituellen Anliegen

Menschen, die mehr Energie & Klarheit wollen

Atemmuster

Gleichmäßiges, verbundenes Atmen

Atemarbeit mit Bewegungen

Sehr schnelles, tiefes Atmen

Rhythmisch, mit Musik & Luftanhalten

Begleitmethoden

Achtsamkeit & Körperbewusstsein

Bewegung, Berührung möglich

Musik, therapeutische Begleitung

Meditation & Musik

Während Soma Breathwork besonders auf eine harmonische Verbindung von Atem, Musik und Meditation setzt, liegt der Fokus von Holosomatischem Breathwork auf einer sanften, ganzheitlichen Herangehensweise zur Stressbewältigung. Holotropes Atmen hingegen arbeitet mit sehr intensiver, schneller Atmung zur Bewusstseinserweiterung, während Somatic Breathwork sich stark auf die körperliche Wahrnehmung und emotionale Verarbeitung konzentriert.

Wie funktioniert Soma Breathwork?

Eine typische Soma-Breathwork-Session umfasst mehrere Phasen:

  • 1

    Rhythmische Atmung mit Musik:

    • Die Atemzüge erfolgen in einem bestimmten Rhythmus, meist synchron zur Musik.
    • Ziel ist es, das Nervensystem zu beruhigen und in einen meditativen Zustand zu gelangen [1].
  • 2

    Atemretention (Luftanhalten):

    • Nach einer Phase intensiver Atmung folgt das bewusste Anhalten des Atems (Apnoe).
    • Dies fördert die Sauerstoffaufnahme und aktiviert regenerative Prozesse im Körper [4].
  • 3

    Geführte Meditation & Visualisierung:

    • Durch angeleitete Meditation und mentale Bilder wird der Fokus geschärft und das Bewusstsein erweitert.
    • Dies kann zu tiefgehenden emotionalen und spirituellen Erfahrungen führen [5].
  • 4

    Integration & Entspannung:

    • Die Atmung kehrt in einen natürlichen Rhythmus zurück.
    • Die Session endet mit einer Phase der tiefen Entspannung, in der die Wirkung der Atemtechnik nachklingt.

Vorteile von Soma Breathwork

  • Stressreduktion:

    • Die kontrollierte Atmung aktiviert den Parasympathikus, der für Entspannung sorgt [2].
    • Cortisol (Stresshormon) wird reduziert, während Serotonin (Glückshormon) steigt [3].
  • Verbesserte Sauerstoffversorgung:

    • Durch bewusste Atemkontrolle wird der Sauerstofftransport optimiert [4].
    • Dies unterstützt die Zellregeneration und verbessert die Leistungsfähigkeit [5].
  • Gesteigerte mentale Klarheit:

    • Die Methode hilft, negative Gedankenmuster zu durchbrechen und Fokus zu entwickeln [1].
    • Kann die Kreativität und kognitive Leistungsfähigkeit steigern [6].
  • Tiefere Meditation und Bewusstseinserweiterung:

    • Der veränderte Atemrhythmus ermöglicht einen tranceähnlichen Zustand [1].
    • Dies kann zu intensiven spirituellen Erlebnissen führen [5].
  • Stärkung des Immunsystems: Atemtechniken wie Soma Breathwork können das Immunsystem aktivieren und die körpereigene Abwehr verbessern [6].

  • Bessere Schlafqualität:

    • Die beruhigende Wirkung der Technik hilft, den Schlafrhythmus zu regulieren [2].
    • Besonders hilfreich bei Einschlafproblemen und innerer Unruhe [3].

Fazit

Soma Breathwork ist eine vielseitige und kraftvolle Atemtechnik, die sowohl körperliche als auch mentale und emotionale Prozesse positiv beeinflussen kann. Durch die Kombination von rhythmischer Atmung, Musik und Meditation schafft sie eine transformative Erfahrung, die das Wohlbefinden nachhaltig verbessern kann. Ob zur Stressreduktion, Bewusstseinserweiterung oder Leistungssteigerung – diese Methode ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die ihre Atmung bewusst einsetzen möchten.

Wenn du auf der Suche nach Breathwork-Events bist, kannst du unsere Events & Veranstaltungen im DACH-Raum durchsuche oder direkt auf der globalen Karte nach passenden Veranstaltungen oder Orten Ausschau halten.

Quellen:

[1] Naik, N. (2020). Soma Breathwork: The Science & Philosophy of Breath Control. Zugriff: Soma Breath

[2] Brown, R. P., & Gerbarg, P. L. (2005). “Sudarshan Kriya Yogic Breathing in the Treatment of Stress, Anxiety, and Depression.” The Journal of Alternative and Complementary Medicine.

[3] Jerath, R., Edry, J. W., Barnes, V. A., & Jerath, V. (2006). “Physiology of long pranayamic breathing: Neural respiratory elements may provide a mechanism that explains how slow deep breathing shifts autonomic nervous system.” Medical Hypotheses.

[4] Porges, S. W. (2011). “The Polyvagal Theory: Neurophysiological Foundations of Emotions, Attachment, Communication, and Self-Regulation.”

[5] Wim Hof Method (2022). “Breathing Techniques and Immune System Response.” Zugriff: Wim Hof

[6] Cleveland Clinic (2022). “Diaphragmatic Breathing: Techniques and Benefits.” Zugriff: Cleveland Clinic

Geschrieben von: Laura

Ich bin Laura, Biochemikerin (MSc), Yoga-Lehrerin und begeistert von Breathwork. Durch Yoga und mein Wissen über die verschiedenen Pranayama-Techniken entwickelte sich eine Leidenschaft für Meditation und Breathwork. breathwork.global ist ein Herzensprojekt, das ich gemeinsam mit Sam und Michi ins Leben gerufen habe, um die transformative Kraft des bewussten Atmens mit anderen zu teilen und Menschen auf ihrem Weg zu mehr innerem Frieden und Selbstwahrnehmung zu unterstützen.

Die transformative Kraft der rhythmischen Atmung

Soma Breathwork ist eine moderne Atemtechnik, die bewusst rhythmische Atmung mit Musik, Meditation und Visualisierung kombiniert. Entwickelt von Niraj Naik, basiert sie auf jahrtausendealten Pranayama-Techniken und modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Atmung, um die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Diese Methode soll nicht nur das Wohlbefinden steigern, sondern auch die Selbstheilungskräfte aktivieren und einen tieferen Bewusstseinszustand ermöglichen.

Soma Breathwork ist eine moderne Atemtechnik, die bewusst rhythmische Atmung mit Musik, Meditation und Visualisierung kombiniert. Entwickelt von Niraj Naik, basiert sie auf jahrtausendealten Pranayama-Techniken und modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Atmung, um die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Diese Methode soll nicht nur das Wohlbefinden steigern, sondern auch die Selbstheilungskräfte aktivieren und einen tieferen Bewusstseinszustand ermöglichen.

Was ist Soma Breathwork?

Soma Breathwork ist eine bewusste Atemtechnik, die durch einen kontrollierten Atemrhythmus, Musikfrequenzen, geführte Meditationen und Atemretention (das Anhalten der Luft) zu einer ganzheitlichen Erfahrung führt. Sie kombiniert die Vorteile traditioneller Atemtechniken mit modernen neurophysiologischen Erkenntnissen, um das Nervensystem zu regulieren, Stress zu reduzieren und die mentale Klarheit zu fördern [2].

Besonders im Fokus steht die Kohärenzatmung, bei der die Atemfrequenz bewusst verlangsamt wird. Diese Art der Atmung kann sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken und die innere Balance stärken [3].

Unterschiede zu anderen Breathwork-Techniken

Soma Breathwork unterscheidet sich in mehreren Punkten von anderen bekannten Atemtechniken:

Merkmal

Holosomatisches Breathwork

Somatic Breathwork

Holotropes Atmen

Soma Breathwork

Fokus

Ganzheitlichkeit und Balance

Körperwahrnehmung & Trauma-Arbeit

Bewusstseinserweiterung

Atem, Musik & Meditation

Intensität

Sanft & individuell anpassbar

Mittel – variabel, je nach Emotionen und Person

Sehr intensiv

Mittel, mit entspannenden Phasen

Zielgruppe

Für alle, die Entspannung und emotionale Balance suchen

Menschen mit körperlichen Spannungen & Blockaden

Personen mit tiefen emotionalen oder spirituellen Anliegen

Menschen, die mehr Energie & Klarheit wollen

Atemmuster

Gleichmäßiges, verbundenes Atmen

Atemarbeit mit Bewegungen

Sehr schnelles, tiefes Atmen

Rhythmisch, mit Musik & Luftanhalten

Begleitmethoden

Achtsamkeit & Körperbewusstsein

Bewegung, Berührung möglich

Musik, therapeutische Begleitung

Meditation & Musik

Während Soma Breathwork besonders auf eine harmonische Verbindung von Atem, Musik und Meditation setzt, liegt der Fokus von Holosomatischem Breathwork auf einer sanften, ganzheitlichen Herangehensweise zur Stressbewältigung. Holotropes Atmen hingegen arbeitet mit sehr intensiver, schneller Atmung zur Bewusstseinserweiterung, während Somatic Breathwork sich stark auf die körperliche Wahrnehmung und emotionale Verarbeitung konzentriert.

Wie funktioniert Soma Breathwork?

Eine typische Soma-Breathwork-Session umfasst mehrere Phasen:

  • 1

    Rhythmische Atmung mit Musik:

    • Die Atemzüge erfolgen in einem bestimmten Rhythmus, meist synchron zur Musik.
    • Ziel ist es, das Nervensystem zu beruhigen und in einen meditativen Zustand zu gelangen [1].
  • 2

    Atemretention (Luftanhalten):

    • Nach einer Phase intensiver Atmung folgt das bewusste Anhalten des Atems (Apnoe).
    • Dies fördert die Sauerstoffaufnahme und aktiviert regenerative Prozesse im Körper [4].
  • 3

    Geführte Meditation & Visualisierung:

    • Durch angeleitete Meditation und mentale Bilder wird der Fokus geschärft und das Bewusstsein erweitert.
    • Dies kann zu tiefgehenden emotionalen und spirituellen Erfahrungen führen [5].
  • 4

    Integration & Entspannung:

    • Die Atmung kehrt in einen natürlichen Rhythmus zurück.
    • Die Session endet mit einer Phase der tiefen Entspannung, in der die Wirkung der Atemtechnik nachklingt.

Vorteile von Soma Breathwork

  • Stressreduktion:

    • Die kontrollierte Atmung aktiviert den Parasympathikus, der für Entspannung sorgt [2].
    • Cortisol (Stresshormon) wird reduziert, während Serotonin (Glückshormon) steigt [3].
  • Verbesserte Sauerstoffversorgung:

    • Durch bewusste Atemkontrolle wird der Sauerstofftransport optimiert [4].
    • Dies unterstützt die Zellregeneration und verbessert die Leistungsfähigkeit [5].
  • Gesteigerte mentale Klarheit:

    • Die Methode hilft, negative Gedankenmuster zu durchbrechen und Fokus zu entwickeln [1].
    • Kann die Kreativität und kognitive Leistungsfähigkeit steigern [6].
  • Tiefere Meditation und Bewusstseinserweiterung:

    • Der veränderte Atemrhythmus ermöglicht einen tranceähnlichen Zustand [1].
    • Dies kann zu intensiven spirituellen Erlebnissen führen [5].
  • Stärkung des Immunsystems: Atemtechniken wie Soma Breathwork können das Immunsystem aktivieren und die körpereigene Abwehr verbessern [6].

  • Bessere Schlafqualität:

    • Die beruhigende Wirkung der Technik hilft, den Schlafrhythmus zu regulieren [2].
    • Besonders hilfreich bei Einschlafproblemen und innerer Unruhe [3].

Fazit

Soma Breathwork ist eine vielseitige und kraftvolle Atemtechnik, die sowohl körperliche als auch mentale und emotionale Prozesse positiv beeinflussen kann. Durch die Kombination von rhythmischer Atmung, Musik und Meditation schafft sie eine transformative Erfahrung, die das Wohlbefinden nachhaltig verbessern kann. Ob zur Stressreduktion, Bewusstseinserweiterung oder Leistungssteigerung – diese Methode ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die ihre Atmung bewusst einsetzen möchten.

Wenn du auf der Suche nach Breathwork-Events bist, kannst du unsere Events & Veranstaltungen im DACH-Raum durchsuche oder direkt auf der globalen Karte nach passenden Veranstaltungen oder Orten Ausschau halten.

Quellen:

[1] Naik, N. (2020). Soma Breathwork: The Science & Philosophy of Breath Control. Zugriff: Soma Breath

[2] Brown, R. P., & Gerbarg, P. L. (2005). “Sudarshan Kriya Yogic Breathing in the Treatment of Stress, Anxiety, and Depression.” The Journal of Alternative and Complementary Medicine.

[3] Jerath, R., Edry, J. W., Barnes, V. A., & Jerath, V. (2006). “Physiology of long pranayamic breathing: Neural respiratory elements may provide a mechanism that explains how slow deep breathing shifts autonomic nervous system.” Medical Hypotheses.

[4] Porges, S. W. (2011). “The Polyvagal Theory: Neurophysiological Foundations of Emotions, Attachment, Communication, and Self-Regulation.”

[5] Wim Hof Method (2022). “Breathing Techniques and Immune System Response.” Zugriff: Wim Hof

[6] Cleveland Clinic (2022). “Diaphragmatic Breathing: Techniques and Benefits.” Zugriff: Cleveland Clinic

Geschrieben von: Laura

Ich bin Laura, Biochemikerin (MSc), Yoga-Lehrerin und begeistert von Breathwork. Durch Yoga und mein Wissen über die verschiedenen Pranayama-Techniken entwickelte sich eine Leidenschaft für Meditation und Breathwork. breathwork.global ist ein Herzensprojekt, das ich gemeinsam mit Sam und Michi ins Leben gerufen habe, um die transformative Kraft des bewussten Atmens mit anderen zu teilen und Menschen auf ihrem Weg zu mehr innerem Frieden und Selbstwahrnehmung zu unterstützen.

Trage dich für unseren Newsletter ein

BLEIBE UP-TO-DATE! AKTUELLE EVENTS, NEU ARTIKEL …

Auf der Suche nach Breathwork-Events, Infos oder den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen? Hier findest du alles – von lokalen Kursen im DACH-Raum bis zu Online-Sessions und mehrtägigen Retreats weltweit. Lass dich inspirieren und entdecke die Welt des Breathworks!

Auf der Suche nach Breathwork-Events, Infos oder den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen? Hier findest du alles – von lokalen Kursen im DACH-Raum bis zu Online-Sessions und mehrtägigen Retreats weltweit. Lass dich inspirieren und entdecke die Welt des Breathworks!